Cory Doctorow zu Copyright, Urheberrechten und Web.
Der Mann ist einfach ein Held und viel mehr Entscheider sollten ihm sehr gut zuhören!
Quelle: guardian.co.uk
Cory Doctorow zu Copyright, Urheberrechten und Web.
Der Mann ist einfach ein Held und viel mehr Entscheider sollten ihm sehr gut zuhören!
Quelle: guardian.co.uk
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und eingebundenen Skripten zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
5 Kommentare
Hat aber irgendwie nichts mit Steampunk zu tun. Sowas wäre doch auf Phantanews besser aufgehoben, oder?
Will nicht stänkern, aber ich fänds klasse, wenn es hier nur um das Thema Steampunk geht. Sonst wird diese Seite zu schnell mit “Fremdthemen” verwässert.
Das fände ich beim eigentlichen Hintergedanken des Projekts schade. Alternativ wäre es dann ein eBook Projekt, dass sich mit DRM und Copyrightfragen auseinandersetzt. ;-)
Das hat nichts mit Steampunk, aber sehr viel mit diesem Projekt zu tun. Warum das so ist, kann man leicht verstehen, wenn man sich die Seite “Mission” durchliest. Da fällt übrigens auch der Name “Doctorow”…
Ergänzung: diese Seite dreht sich nicht primär um Steampunk an sich, sondern um ein Projekt, das eine Steampunk-Anthologie herausbringen soll. Ich finde es persönlich wichtig, dass den Besuchern und potentiellen Autoren die Hintergründe nahe gebracht werden. Zu diesen Hintergründen gehören eindeutig Fragen um Urheberrecht, Copyright et al, wie ich das auf “Mission” ausführe.
Wenn einer was zu Copyright-Themen oder CC-Lizenzen sagen kann, dann Cory Doctorow, der war auch einer derjenigen, die mich zu diesem Projekt inspiriert haben.
Den puren Steampunk wird man in der Anthologie finden, hier geht es um Information — wenn auch ansprechend im Stil zum Thema des eBooks passend verpackt.
Ok…Alles klar! Dann ist das Projekt, das Thema. Und “Steampunk” nur der Aufhänger. :-)
Beides ist das Thema. Aber für Steampunk-Fundstücke, ‑Vignetten und so weiter ist clockworker.de deutlich besser geeignet.
Pah! :-)
Ich werde das hier dennoch verfolgen und verlinken!